Am 09.12.2023 veranstaltet die Abteilung Turnen das Adventsturnen im Bürgerhaus Schupbach. Die aktiven Turnerinnen und Turner präsentieren ihr Können an verschiedenen Geräten. Dazu gibt es Kuchen und kalte Getränke. Eingeladen sind alle Interessierten, Freunde und Förderer des TuS Schupbach
Am 08.12.2023 veranstaltet der TuS Schupbach am Bürgerhaus ein lebendiges Adventsfenster. Es gibt Kakao, Glühwein und weihnachtliches Gebäck. Beginn ist um 19 Uhr.
Am Samstag, den 18.11.23, fand das diesjährige Helferfest des TuS Schupbach im Vereinsheim statt. Der Vorstand des TuS Schupbach bedankt sich damit bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Jubiläumsfestes beigetragen haben. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und lud die Mitglieder des TuS Schupbach zu einem schönen Abend in geselliger Runde ein. Auf diesem Wege bedankt sich der Vorstand auch noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern, die am vergangenen Samstag nicht dabei sein konnten.
Beim dritten Rundenwettkampf der Gerätturner in Hadamar am 24.09.2023 war der TuS Schupbach mit 3 Riegen vertreten. Bei den Jüngsten (Jahrgang 2017) waren wie bereits im vorigen Wettkampf Elias Jung und Len Apler für den TuS am Start. Obwohl die beiden erst seit 8 Monaten trainieren, zeigten sie an allen 4 Geräten sichere und auch haltungsmäßig ansprechende Übungen. Leider fehlte ihnen zu einer kompletten Mannschaft noch mindestens 1 weiterer Turner, um den gleichwertigen Schülern aus Hadamar Paroli bieten zu können. So blieb ihnen nur der Titel eines Vizemeisters.
Im Wettkampf der Jahrgänge 2010/2011 starteten für den TuS Arian Jung, Finn Lakemeier, Moritz Noll und Jason Fischer. Sie wurden diesmal verstärkt durch ihre jüngeren Teamkollegen Lukas Marcinkevicius, Finn Lahnstein und Felix Zerlik. Obwohl in den letzten Wochen das Training häufig ausfallen musste, weil das Bürgerhaus wegen verschiedener Veranstaltungen nicht zur Verfügung stand, waren alle Jungs hoch motiviert und konnten an den meisten Geräten, darunter auch Ringe und Seitpferd, ihre Leistungen sicher abrufen. Am Ende freuten sich alle über den verdienten 1.Platz und die dazu passenden Goldmedaillen.
Die Kürturner des TuS traten diesmal mit Fabian Fibicher, Henry Schulz und Nico Sacher an. Erstmals turnte auch Paul Reichwein einen Kürwettkampf und wurde bei seiner gelungenen Premiere von den erfahrenen Mannschaftskollegen hervorragend betreut. In der Endabrechnung musste sich diese Riege nur knapp den Turnern aus Niederbrechen geschlagen geben, belegte aber einen guten 2. Platz.
Die erfahrenen Kampfrichter des TuS , Timo Wagner, Tina und Jonas Hollarek, sorgten mit für faire Wertungen und unterstützten mit ihrer Arbeit den zügigen Ablauf des Wettkampfs.
Gaufachwart Tim Hollarek zeigte sich erfreut, dass nach der Coronazwangspause noch vier Vereine im Gerätturnen der Männer aktiv sind. Neben Hadamar, Niederbrechen und Elz zählt dazu auch der TuS Schupbach. Vielleicht stoßen im nächsten Jahr noch weitere Vereine wieder dazu.
Am letzten Donnerstag fand für insgesamt 24 Mädchen und Jungen aus der Gemeinde Beselich ein Tanzworkshop statt, organisiert von der Turnabteilung des TuS Schupbach. Gemeinsam mit den Betreuerinnen wurden die Kinder in die Grundlagen des Showtanzens eingeführt und studierten am Ende selbst einen kleinen Beitrag ein, den sie am Ende ihren Eltern vorführen konnten. Trotz der hohen Temperaturen war der Vormittag für alle Kinder ein voller Erfolg.
Link zum Artikel in der NNP: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/beselich/beselicher-ferienspiele-leidenschaft-fuers-tanzen-entfacht-2795692
Die Turner des TuS: Robin Schulz, Nico Sacher, Fabian Fibicher, Reiner Lehnert, Finn Lahnstein, Arian Jung, Finn Lakemeier, Lukas Marcinkevicius, Len Apler, Elias Jung, Benedikt May
Seit März 2020 hatte wegen der Coronakrise kein Wettkampf im männlichen Gerätturnen mehr stattfinden können. Das Training fiel wegen längerer Hallenschließungen aus und konnte auch danach nur in reduzierter Form ablaufen. Etwa die Hälfte der bis dahin aktiven und erfolgreichen Schüler- und Jugendturner des TuS beendete in dieser Zeit ihre turnerische Laufbahn und wandte sich anderen Sportarten zu. Zum Glück blieb ein harter Kern dem Turnsport treu und konnte auch unter den erschwerten Trainingsbedingungen den Leistungsstand weitgehend halten.
Wegen des TuS- Jubiläums musste der erste Gaurundenwettkampf seit drei Jahren für uns leider ausfallen, doch beim zweiten Leistungsmessen am 16. Juli waren trotz einiger kurzfristiger Absagen wieder 9 aktive Turner des TuS am Start.
Bei den Jüngsten (Jahrgang 2016/17) waren mit Len Apler und Elias Jung zwei Jungs mit dabei, die erst seit einem halben Jahr trainieren, in dieser Zeit aber sehr viel gelernt haben. Sie zeigten an Boden, Sprung, Barren und Reck durchweg gelungene Übungen und hielten mit der Riege aus Hadamar gut mit.
In der Jahrgangsstufe 2012/13 starteten für den TuS Schupbach Finn Lahnstein, Benedikt May und Lukas Marcinkevicius. Alle drei turnten an ihrem allerersten Wettkampf äußerst konzentriert und brachten ihre z.T. schwierigen Übungen sicher in den Stand. Da Finn und Benedikt an den Ringen noch keine Übung zeigen konnten, fehlten der Riege des TuS an diesem Gerät zwei Wertungen. Damit konnten sie der starken Konkurrenz aus Hadamar und Niederbrechen nicht standhalten und wurden im Gesamtergebnis Dritte. Lukas turnte als einziger des Teams eine Ringeübung und erzielte mit einer Superleistung 14,10 von 15 möglichen Punkten.
Finn erturnte seine beste Wertung am Seitpferd (12,60 P.) und Benedikt am Barren (14,00 P.) Lukas hatte nach sechs Geräten sehr gute 78,40 P. erzielt und lag damit in der Einzelwertung auf dem hervorragenden 2. Platz.
In der Altersklasse der 12 bis 13- jährigen Schüler hatten sich Arian Jung und Finn Lakemeier sehr gut auf ihren Wettkampf vorbereitet. Sie schwächelten an keinem Gerät und konnten, obwohl diesmal ohne Konkurrenz, konzentriert ihre Leistung abrufen. Arian zeigte eine bärenstarke Ringeübung (13,90 P.), während Finn souverän am Barren punktete (14,20 P.).
Bei den Kürturnern zeigte Fabian Fibicher vor allem beim Bodenturnen, dass er in der Coronapause nichts von seinem Können verloren hat. Beeindruckend waren vor allem die hohen Salti.
Robin Schulz sprang einen sauberen Handstützüberschlag über den 1,35 m hohen Sprungtisch und wurde dafür mit einer guten Wertung belohnt.
Die guten Leistungen der Schüler des TuS liegen wohl nicht zuletzt daran, dass sich Turner wie Fabian, Robin, Nico Sacher und Henry Schulz vermehrt als Betreuer und Trainer zur Verfügung stellen und auch mit ihrem Können als Vorbild dienen.
Weiterhin gebührt unseren Kampfrichtern Timo Wagner und Thomas Kalheber großes Lob. Souverän wie schon seit vielen Jahren bewerteten sie zügig die gezeigten Übungen und sorgten mit für einen geregelten Ablauf des Wettkampfes.
Beim nächsten und letzten Kräftemessen der Turner am 24. September wird sich die Endplatzierung der Riegen für das Jahr 2023 herausstellen. Die Schüler des TuS Schupbach werden auch an diesem Wettkampf gut vorbereitet teilnehmen.
Am 24.08.2023 veranstaltet die Turnabteilung des TuS Schupbach von 09:00-13:00 Uhr einen Tanzworkshop im Bürgerhaus Schupbach. Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 5 und 14 Jahren. Interessierte können sich auf der Ferienspielseite der Gemeinde Beselich anmelden: https://beselich.feripro.de/programm/10/anmeldung/veranstaltungen.