Unsere E-Jugend (Teil der JSG Wirbelau-Schupbach-Heckholzhausen-Obertiefenbach) erhielt im Rahmen ihres zweitätigen Trainingslagers auf dem Sportplatz in Obertiefenbach, einen vollständigen neuen Trikotsatz, großzügig gesponsert durch die Debeka Versicherung Wetzlar, durch Geschäftstellenleiter Niko Moske vertreten, und FPS-Telekommunikations GmbH, durch Geschäftsführer Marco Fritz vertreten.
Im Vorfeld hatten sich die jungen Spieler auf das Design, die festgelegten Rückennummern und den Nachnahmen auf dem Trikot geeinigt.
Die stolzen Spieler der E-Jugend in ihren neuen Trikots.Die beiden Sponsoren Niko Moske und Marco Fritz bei der Übergabe der Trikots an die beiden Trainer Steffen Kaiser und Christian Klose.
Die Abteilung Fußball bedankt sich recht herzlich bei den beiden Sponsoren Nico Moske und Marco Fritz.
Auch im Kreispokal Rückspiel der alten Herren in Schupbach ließen die alten Herren den Gästen aus Staffel nicht die geringste Chance und zogen mehr als verdient in die nächste Runde ein.
Bei schwierigen Bedingungen auf nassem Geläuf ging man zwar früh durch einen Freistoß von André Zöller in Führung, aber die Gäste hielten in der Anfangsphase noch recht gut dagegen und konnten sogar durch eine feine Einzelleistung den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. In der ersten Hälfte kam anschließend dann kein richtiger Spielfluss mehr zu Stande, da man sich oft mit überhasteter Spielweise und vielen technischen Fehlern selbst um den Erfolg brachte.
Dies wurde in der zweiten Hälfte durch einige Wechsel und eine konzentriertere Spielweise wesentlich besser, sodass man hoch und verdient siegte.
Erwähnenswert noch die faire Spielweise der Gäste, die bis zum Schluss nie aufhörten Fußball zu spielen und immer ein fairer Verlierer blieben. Auch in der dritten Halbzeit verweilten die Gäste noch lange im Vereinsheim.
Ein Sonderlob noch an den Tausendsassa und 5-fachen Torschützen André Zöller. André hat in dieser Saison schon in allen Seniorenmannschaften (1. Mannschaft, 2. Mannchaft, 3. Mannschaft und Alte Herren) gespielt. Wenn es vom Alter her möglich wäre, würde er wohl auch noch in allen Jugendmannschaften spielen. Des Weiteren ist André auch Mitglied im Vorstand, im Spielauschuß und bei jedem Arbeitseinsatz vor Ort.
Für den TuS am Start waren: André Zöller, Andreas Thorn, Christian Schmidt, Patrick Belz und Armin Börner als Linienrichter.
Tore: Andre Zöller (1:0; 4:1; 5:1; 7:1), Christian Schmidt (2:0), Sascha Berge (3:1; 6:1; 8:1), Marcel Weisbrod (9:1).
Im ersten Spiel der neu formierten AH-Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen im Kreispokal der Alten Herren gegen den TuS Staffel gelang dem Team ein verdienter 6:0 kanter Sieg. Unser Team startete mit viel Tempo und Elan und ging bereits früh, in der 6. Minute, durch einen Treffer von Christian Schmidt mit 1:0 in Führung. Die mit dem Tempo überforderten Gastgeber fanden in der ersten Halbzeit wenig , bis kein Mittel zur Entlastung und mussten somit weitere Treffer durch Marcel Weisbrod (9‘), Patrick Belz (11‘) und Michael Putz ( 28‘,33‘, 46‘) hinnehmen. In der zweiten Halbzeit schaltete man auf Grund der komfortablen Führung einen Gang zurück, sodass die Gastgeber etwas besser ins Spiel kamen, aber weiterhin keine nennenswerten Torchancen erzielen konnten. Somit war durch einen wohlverdienten Sieg, der Grundstein für das Rückspiel am Freitag, den 22.09.23 um 19:30 Uhr auf dem Goldenen Hein in Schupbach gelegt.
Für den TuS waren André Zöller, Christian Schmidt und Patrick Belz am Start.
Auf dem Sportplatz „Goldener Hain“ wird in Zukunft ein Hauch vom „Deutsche Bank Park“ über den Rasen wehen.
Eintracht Frankfurt hat im Rahmen des Umwandelns, von Sitzplätzen in Stehplätze, zahlreiche Sitzschalen aus dem Stadion in Frankfurt aussortiert.
Dank André Zöller wurden durch diese originalen Sitzschalen aus dem „Deutsche Bank Park“ dann unsere Auswechselbänke in Auswechselsitze umgewandelt. Somit erstrahlen sie nun in neuem Glanz und bereichern unsere schöne Anlage.
André und allen anderen Beteiligten dafür vielen Dank! (pb)
Das Team der Alten Herren verstärkt durch „Oldie Horst Wittmer“, Sohn Christoph, sowie Familie Völker und Benjamin Jung, fanden sich am 02.09.2023 auf dem Sportplatz „goldener Hain“ ein, um den letzten Arbeitseinsatz für das Jahr 2023 zu absolvieren.
Ziel war es, für die anstehenden Spiele, den Gästen und Zuschauern eine saubere und gepflegte Sportanlage präsentieren zu können, sowie den neuen Verkaufsstand zu errichten.
Wir bedanken uns ganz besonders bei Horst Wittmer, der uns immer bei den anfallenden Arbeiten tatkräftig zur Seite steht, und auch bei seinem Sohn Christoph, der uns diesmal als Dachdecker unterstützt hat.
Das Helferteam vor dem neu errichten Verkaufsstand :
Von links: Christian Schmidt, Antonio Tolentin, Christoph Wittmer, Patrick Belz, Horst Wittmer, Andre Zöller, Christian Völker, Timo Wagner es fehlen: Rikele und Stephanie Völker, Armin Börner ( Greenkeeper und Dachdecker) , Benjamin Jung und Andreas Zinkant (pb)
Am letzten Donnerstag fand für insgesamt 24 Mädchen und Jungen aus der Gemeinde Beselich ein Tanzworkshop statt, organisiert von der Turnabteilung des TuS Schupbach. Gemeinsam mit den Betreuerinnen wurden die Kinder in die Grundlagen des Showtanzens eingeführt und studierten am Ende selbst einen kleinen Beitrag ein, den sie am Ende ihren Eltern vorführen konnten. Trotz der hohen Temperaturen war der Vormittag für alle Kinder ein voller Erfolg.
Link zum Artikel in der NNP: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/beselich/beselicher-ferienspiele-leidenschaft-fuers-tanzen-entfacht-2795692
Die Turner des TuS: Robin Schulz, Nico Sacher, Fabian Fibicher, Reiner Lehnert, Finn Lahnstein, Arian Jung, Finn Lakemeier, Lukas Marcinkevicius, Len Apler, Elias Jung, Benedikt May
Seit März 2020 hatte wegen der Coronakrise kein Wettkampf im männlichen Gerätturnen mehr stattfinden können. Das Training fiel wegen längerer Hallenschließungen aus und konnte auch danach nur in reduzierter Form ablaufen. Etwa die Hälfte der bis dahin aktiven und erfolgreichen Schüler- und Jugendturner des TuS beendete in dieser Zeit ihre turnerische Laufbahn und wandte sich anderen Sportarten zu. Zum Glück blieb ein harter Kern dem Turnsport treu und konnte auch unter den erschwerten Trainingsbedingungen den Leistungsstand weitgehend halten.
Wegen des TuS- Jubiläums musste der erste Gaurundenwettkampf seit drei Jahren für uns leider ausfallen, doch beim zweiten Leistungsmessen am 16. Juli waren trotz einiger kurzfristiger Absagen wieder 9 aktive Turner des TuS am Start.
Bei den Jüngsten (Jahrgang 2016/17) waren mit Len Apler und Elias Jung zwei Jungs mit dabei, die erst seit einem halben Jahr trainieren, in dieser Zeit aber sehr viel gelernt haben. Sie zeigten an Boden, Sprung, Barren und Reck durchweg gelungene Übungen und hielten mit der Riege aus Hadamar gut mit.
In der Jahrgangsstufe 2012/13 starteten für den TuS Schupbach Finn Lahnstein, Benedikt May und Lukas Marcinkevicius. Alle drei turnten an ihrem allerersten Wettkampf äußerst konzentriert und brachten ihre z.T. schwierigen Übungen sicher in den Stand. Da Finn und Benedikt an den Ringen noch keine Übung zeigen konnten, fehlten der Riege des TuS an diesem Gerät zwei Wertungen. Damit konnten sie der starken Konkurrenz aus Hadamar und Niederbrechen nicht standhalten und wurden im Gesamtergebnis Dritte. Lukas turnte als einziger des Teams eine Ringeübung und erzielte mit einer Superleistung 14,10 von 15 möglichen Punkten.
Finn erturnte seine beste Wertung am Seitpferd (12,60 P.) und Benedikt am Barren (14,00 P.) Lukas hatte nach sechs Geräten sehr gute 78,40 P. erzielt und lag damit in der Einzelwertung auf dem hervorragenden 2. Platz.
In der Altersklasse der 12 bis 13- jährigen Schüler hatten sich Arian Jung und Finn Lakemeier sehr gut auf ihren Wettkampf vorbereitet. Sie schwächelten an keinem Gerät und konnten, obwohl diesmal ohne Konkurrenz, konzentriert ihre Leistung abrufen. Arian zeigte eine bärenstarke Ringeübung (13,90 P.), während Finn souverän am Barren punktete (14,20 P.).
Bei den Kürturnern zeigte Fabian Fibicher vor allem beim Bodenturnen, dass er in der Coronapause nichts von seinem Können verloren hat. Beeindruckend waren vor allem die hohen Salti.
Robin Schulz sprang einen sauberen Handstützüberschlag über den 1,35 m hohen Sprungtisch und wurde dafür mit einer guten Wertung belohnt.
Die guten Leistungen der Schüler des TuS liegen wohl nicht zuletzt daran, dass sich Turner wie Fabian, Robin, Nico Sacher und Henry Schulz vermehrt als Betreuer und Trainer zur Verfügung stellen und auch mit ihrem Können als Vorbild dienen.
Weiterhin gebührt unseren Kampfrichtern Timo Wagner und Thomas Kalheber großes Lob. Souverän wie schon seit vielen Jahren bewerteten sie zügig die gezeigten Übungen und sorgten mit für einen geregelten Ablauf des Wettkampfes.
Beim nächsten und letzten Kräftemessen der Turner am 24. September wird sich die Endplatzierung der Riegen für das Jahr 2023 herausstellen. Die Schüler des TuS Schupbach werden auch an diesem Wettkampf gut vorbereitet teilnehmen.
Nach langer Corona-Pause veranstaltet die Turnabteilung endlich wieder eine Turnnacht für alle aktiven Kinder und Jugendlichen der Turnabteilung (Tanz- und Turngruppen). Die Turnnacht findet am 10.11.2023 im Bürgerhaus statt. Anmeldungen werden von den TrainerInnen der entsprechenden Übungsgruppen verteilt.
Am 24.08.2023 veranstaltet die Turnabteilung des TuS Schupbach von 09:00-13:00 Uhr einen Tanzworkshop im Bürgerhaus Schupbach. Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 5 und 14 Jahren. Interessierte können sich auf der Ferienspielseite der Gemeinde Beselich anmelden: https://beselich.feripro.de/programm/10/anmeldung/veranstaltungen.