Jährliche Archive: 2025

6 Beiträge

Jahreshauptversammlung des TuS Schupbach am 11. 04.2025

Am Freitag, den 11.04.2025, fand die Jahreshauptversammlung des TuS Schupbach 1898 e.V. statt. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Sybille Förger, führt die im vergangenen Jahr neu gewählte zweite Vorsitzende Verena Ax-Becker die vereinsinternen Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft durch. Zudem werden die langjährigen Vorstandsmitglieder Wolfgang Gras als Kassierer für 10, Sybille Förger im Amt der ersten Vorsitzenden seit 16 und Manfred Tullney als Schriftführer für 54 Jahre aktive Vorstandstätigkeit sowie ihr hervorragendes Engagement für den TuS Schupbach geehrt. 

Mit dem Bericht des engeren Vorstands ließ die 1. Vorsitzende Sybille Förger das vergangene Jahr 2024 noch einmal Revue passieren. Sie dankt vor allem allen Übungsleitern, Aktiven und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, auch die Unterstützenden hinter den Kulissen hebt sie besonders hervor, denn ohne die Instandhaltung des Sportplatzes oder den Thekendienst bei einer Veranstaltung könnte der Vereinsbetrieb nicht aufrechterhalten werden. Sybille Förger unterstreicht vor allem den unermüdlichen Einsatz einiger Vereinsmitglieder, was insgesamt zu einer starken Gemeinschaft im TuS Schupbach führe. Besonders hervorzuheben ist hier die Familie Völker, die ihre gesamte Arbeitskraft seit Jahrzehnten in den TuS steckt sowie Rainer Lehnert und Manuela Spriestersbach, sie seit Jahrzehnten den Turnbetrieb im Bereich Jungen- und Mädchenturnen gestalten.

Die Abteilung Fußball startete im vergangenen Jahr erstmalig mit drei Mannschaften und einem Trainerteam in die Saison. Die Handballer des TUS Schupbach betreiben aktiv und unermüdlich Jugendförderung besonders die „Minis“ stehen im Vordergrund. Die Abteilung Turnen hat den größten geregelten Trainingsbetrieb mit Turnen, Tanzen und Gymnastik.

Die erste Vorsitzende benennt aber auch konkrete Herausforderungen des TuS Schupbach für die Zukunft, wie zum Beispiel die dringende Suche nach Übungsleiterinnen und Übungsleitern in allen Sparten des Vereins, ehrenamtlichen Helfern zur Gestaltung des Vereinslebens und die divergierenden Erwartungen von Eltern, Trainern und nicht zuletzt die Sporttreibenden selbst, mit denen sich der TuS Schupbach konfrontiert sehe. Als positiv zu vermerken ist der neue Online-Shop, der von den Vereinsmitgliedern bisher gut angenommen wird. Darauf folgten die Berichte des Kassierers Wolfgang Gras und die der Abteilungsvorsitzenden Turnen (Lea Völpel), Handball (Max Klankert) und Fußball (Christian Völker). Abschließend erfolgten der Bericht der Kassenprüfung sowie die Entlastung des Kassenverwalters Wolfgang Gras und des gesamten Vorstandes. Abschließend führt die erste Vorsitzende noch einmal die finanzielle Gesamtsituation aus, Insbesondere in Zeiten, wo sich vor allem ehrenamtliche Übungsleiter immer schwerer finden lassen und der Vereinsbetrieb weiterhin sportlich und qualitativ hochwertig aufrechterhalten werden soll, ergebe sich die Notwendigkeit, zum Geschäftsjahr 2026 den jährlichen Mitgliedsbeitrag des TuS Schupbach für Erwachsene von 22 auf 30 Euro und für Kinder von 11 auf 15 Euro zu erhöhen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.  Der Vorstand bedankt sich für die rege Teilnahme der Mitglieder an der diesjährigen Mitgliederversammlung und freut sich in neu auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2025.

TuS-Familienabend 2025

Am Samstag, den 22.02.2025 fand der traditionelle Familienabend des TuS Schupbach statt.

Den Start in den Abend machte der Zehnerrat des TuS Schupbach. Mit ihrem fetzigen Tanz entführten sie das Publikum in die Welt des Wilden Westens. Einstudiert wurde die Vorführung von Sonja Conradi. Gekonnt durchs Programm führten Christoph Wittmer, Marco Jack und Sonja Conradi.

Direkt im Anschluss stand Tanzgruppe Exlposion auf der Bühne mit ihrem Showtanz „Unter dem Meer“, einstudiert von Lilly Belz und Pauline Grau.

Darauf folgte ein echtes Urgestein des TuS Schupbach: Horst Eller stand in der Bütt und erheiterte die ZuschauerInnen mit seinen Geschichten.

Die TuS Garde zeigte als nächstes ihren tollen Gardetanz.

Das Programm ging rasant weiter mit den Meerjungfrauen der Männertanzgruppe Lahr. Danach gingen die Tänzerinnen der Tanzgruppe Mystique auf Diebesjagd. Trainiert wird „Mystique“ von Laura Ax und Pauline Grau.

Sandra und Lea Völpel berichteten in der Bütt über ihre Sporterlebnisse beim TuS.

Als letzter Programmpunkt vor der Pause wirbelte das Funkemariechen Dana-Fee Willems aus Gaudernbach über die Bühne.Nach einer kurzen Pause stand nach längerer Pause der Gesangverein Einigkeit Schupbach auf der Bühne und stimmte mit dem gesamten Saal stimmungsvolle Faschingslieder an. Aus Obertiefenbach stand dann ein weiteres Funkemariechen, Lena Schäfer, auf der Bühne. Die Beatz aus Gaudernbach entführten mit Schupbacher Kens ins fabelhafte Barbieland. Weiter ging es mit hohem Besuch aus Niedertiefenbach: Prinzessin Tanja I. und ihr Hofstaat. Dann hieß es Bühne frei für das NCC-Gardeballett. Ady Krause entführte die ZuschauerInnen mit seiner Playbackshow nach Mallorca, zum Ballermann. Der Saal tobte. Anschließend hoben die Pilotinnen der Tanzgruppe Hot from Hollywood ab in die luftige Höhe der „Danger-Zone“.

Den wahren Höhepunkt des Abends bildete das Männerballett Schupbach. Die neun Tänzer, unter der Leitung von Anna Förger, zeigten, was die Männergrippe so anrichten kann. Vor allem die zahlreichen waghalsigen Hebefiguren ließen den Saal beben.

Der Vorstand des TuS Schupbach bedankt sich recht herzlich bei allen Aktiven auf der Bühne und den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die beide Veranstaltungen tatkräftig unterstützt und somit zu deren Gelingen beigetragen haben.

Traditionelles Kreppelkaffee des TuS Schupbach

Der Kreppelkaffee des TuS Schupbach war wieder ein voller Erfolg!
Mit vielen tänzerischen und turnerischen Darbietungen und leckeren Kreppeln verging der bunte Nachmittag wie im Flug. Einige der Highlights waren die TuS-Garde, die Tanzgruppen Mystique, Tanzflöhe und Explosion sowie die Jugendturner.
Durch das Programm führten Silas Schmitz und Lea Völpel.
Zu Gast waren unter anderem die Tanzgruppe Sparkle Motion des NC Gaudernbach, das NCC Kindergardeballett und die Kindergarde der FGO Obertiefenbach. Die Turnabteilung bedankt sich recht herzlich bei allen Aktiven und Helferinnen und Helfern. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr!